Die Sonne wird von 8 Planten umkreist, einer davon ist die Erde. Die Entfernung Sonne - Erde ist im Durschnitt 149,6 Mio km.
Die Sonne ist der erdnächste und besterforschte Stern und gehört zu dem Typ G2V. Der Hauptbestandteil der Sonne ist Wasserstoff der sich in dem Kernfusionprozess zu Helium verwandelt. Die Oberflächentemperatur beträgt ca. 5.700K und im Kern sind es 15,6 Mio K. Neben dem Kern und der Oberfläche(Photosphäre) gibt es noch die Chromosphäre und die Korona in der sich die Protuberanzen befinden. Mit einem Hα-Sonnenteleskop kann man die Protuberanzen und Fackelgebiete beobachten. Im Weißlicht kann mit einem kleinen Teleskop mit ENTSPRECHENDEN FILTER Sonnenflecken sehen wenn welche da sind ;-). Sonnenflecken sind abhängig von der Sonnenaktivität diese erreicht ca. alle 11 Jahre ihr Maximum.
Die Aufnahmen sind mit einem Coronado PST und einem 10mm Okular entstanden. Es wurden 25 Einzelbilder mit einer EOS60D gemacht und dann mit Registax und Photoshop verarbeitet.